- Technologiebeschaffung
- Durch T. werden für das Unternehmen Technologien zur Nutzung bereitgestellt. T. kann intern und extern erfolgen. Interne T. wird durch Forschung und Entwicklung realisiert. Externe T. erfolgt durch Zugriff auf unternehmensexterne Technologiequellen. Formen der externen T. sind u.a. Vertragsforschung, Technologiekauf, Lizenznahme, Erwerb von oder Kooperation mit technologieorientierten Unternehmen sowie Abwerben von Know-how-Trägern anderer Unternehmen und Reverse Engineering. Die Entscheidung für eine Form der T. wird durch Risiko-, Aufwands- und Zeitaspekte beeinflusst. Die unternehmensinterne T. ist mit technischen und wirtschaftlichen Risiken verbunden. Unternehmensinterne Forschung und Entwicklung kommt bes. bei hoher wettbewerbsstrategischer Bedeutung der Technologie sowie großer unternehmensinterner Kompetenz bezüglich des Technologiefeldes zur Anwendung. Bei mangelnder unternehmensinterner Kompetenz in diesem beziehungsweise verwandten Technologiebereichen, fehlenden freien F&E-Kapazitäten und geringerer Wettbewerbsrelevanz werden oftmals externe Technologiequellen genutzt.
Lexikon der Economics. 2013.